Aktuelles

Zum Sauerbraten gibt‘s Merkels Handy

16.10.2014

Der Rathausverein lädt zum zwölften Mal zum Krönungsmahl ein. Festredner John Kornblum spricht über brisantes Thema.

Zum Sauerbraten gibt‘s Merkels Handy

Mit dem Krönungswein, einem Bolgheri Rosso „Moreccio“ von 2012, stoßen Jeroen Rumpen, Günter Foré, Walter Hubel (alle Quellenhof), Horst Robertz (Babor), Georg Helg (Rathausverein), Claudia Wellen (städtisches Protokoll), Prosper Brüderlin (Rathausverein) und Dieter Junghans (Pro Idee, von links) auf ein gutes Gelingen beim zwölften Krönungsmahl am Donnerstag nächster Woche an. Foto: Andreas Herrmann

Von Holger Richter

Aachen. Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal erinnert der Aachener Rathausverein mit einem viergängigen Krönungsmahl an die Krönung Karls V., der am 23. Oktober des Jahres 1520 als letzter römisch-deutscher König in Aachen gekrönt worden war. Das Festessen genau 494 Jahre später verspricht, spannend zu werden.

Denn neben der spannenden Menüfolge, in der Quellenhof-Küchenchef Jeroen Rumpen Carpaccio von mariniertem Schwertfisch sowie hausgemachte Cannelloni als Vorspeisen mit dem Hauptgang Sauerbraten vom Wildschein und einer karamellisierten Banane aus Argentinien als Dessert kombiniert, dürfte auch der Festredner am kommenden Donnerstag Spannendes mitzuteilen haben.

„Freund des offenen Wortes“

„John Kornblum ist ja als Freund des offenen Wortes bekannt“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Rathausvereins, Georg Helg, über den ehemaligen US-amerikanischen Botschafter in Deutschland. Der „untypische Diplomat, der mitunter direkt undiplomatisch auftritt“, so Helg, habe eine Rede zum brisanten deutsch-amerikanischen Verhältnis versprochen. „Vom Freihandelsabkommen und den Protesten dagegen über die NSA bis hin zum Handy von Angela Merkel wird wohl alles darin vorkommen“, kündigt Helg an, der seit 2002 das Krönungsmahl federführend organisiert.

In dieser Zeit hat der Rathausverein schon mehr als eine Million Euro für das Rathaus einnehmen können, zum einen durch die jährlichen Beiträge der Mitglieder, zum anderen aber auch durch die jährlichen Krönungsmahle. Im vergangenen Jahr kamen bei dem Festschmaus – auch dank der Sponsoren Babor und Pro Idee sowie dem Hotel Pullman-Quellenhof – 42 000 Euro zusammen.

Mit einer ähnlichen Summe rechnet Helg auch am kommenden Donnerstag wieder. Vorgesehen ist das Geld – wie bereits im vergangenen Jahr – für die neue Präsentation der Reichskleinodien im Krönungssaal. Außerdem soll das Gemälde Friedrichs III. im Werkmeistergericht einen neuen Prunkrahmen erhalten, in dem auch Relikte des Originalrahmens verarbeitet werden, die derzeit noch im Archiv des Suermondt-Ludwig-Museums liegen, kündigt Helg an, „um nur zwei sehr teure Vorhaben zu nennen“.

Im musikalischen Rahmenprogramm des Abends wartet Helg diesmal mit einer Neuerung auf. Denn erstmals wird mit Alexej Gerassimez auch ein Schlagzeuger auf der Bühne des Krönungssaals die Gäste unterhalten. Der Essener ist ebenso wie die Violinistin Diana Tishenko und Pianist Joachim Carr Preisträger und Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, deren Präsidentin Irene Schulte-Hillen das Krönungsmahl seit vielen Jahren unterstützt.

Noch freie Plätze
beim Krönungsmahl

Rund 250 Anmeldungen liegen für das Krönungsmahl am Donnerstag, 23. Oktober, im Krönungssaal des Aachener Rathauses bereits vor. Es sind aber noch Plätze frei.

Wer an dem viergängigen Fest¬essen mit Champagnerempfang, Festrede, klassischer Musik und Mitternachtscafé teilnehmen möchte, kann sich bei der Leiterin des städtischen Protokolls, Claudia Wellen, unter 0241/432 7350 melden.

Die Teilnahme kostet 200 Euro, wovon 65 Euro auf das Essen entfallen und 135 Euro als Spende an den Rathausverein gehen. Hierfür kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Artikelquelle: Aachener Nachrichten